Seit ich mit dem Zug zur Arbeit fahre, eröffnen sich mir völlig neue Welten.
Ein Bahnhof ist bekanntlich der Sammel- und Treffpunkt schlechthin für die verschiedensten Typen von Menschen. Da warten Bauarbeiter am Gleis neben Vorstandsbossen gemeinsam auf den nächsten Zug. Mütter bemühen sich mit ihrem Kinderwagen umständlich über den Abstand zwischen der Bahnsteigkante und dem Zugeinstieg. Genauso so schwer haben es die Fahrradmitnehmer beim einsteigen in dem Gedränge, bei dem jeder möglichst schnell hinein will um den besten Platz zu bekommen. Ich bin da gelassen und mir ist es im Grunde egal ob ich am Fenster sitze oder einen Gangplatz habe und setze mich einfach dort wo Platz ist.
Es ist wie ein Hörspiel
Richtig interressant finde ich die vielen Gespräche, die ich ungewollt höre und die mir die Fahrt abwechslungsreich gestalten. Meistens schnappe ich nur Halbsätze oder einzelne Worte auf. Manchmal sind sie amüsant, gelegentlich aufschlussreich, doch überwiegend belanglos. In Gedanken schiebe ich das Gehörte meist weiter und verteile lieber auf Instagram Herzchen, tippe Nachrichten in mein Handy oder lese in den Funklöchern ein gutes Buch.
Manchmal fehlt mir das Popcorn zur Vorstellung
Neulich fiel es mir dagegen schwer wegzuhören.Eine Reihe hinter mir saß ein Mann, ich konnte ihn nicht sehen, und sprach mit polnischem Akzent:
"Ja! ... Wwwwwas gibt es?", hörte ich ihn aufgeregt reden ohne, dass ich vorher ein Telefon klingeln hörte. Ich vermutete also er hat jemanden zurückgerufen. "Du warst gestern dort." stellte er fest und forderte seinen Gesprächspartner zum Sprechen auf: "Jetzt will ich wissen was du willst."
Nach einem kurzem Moment unterbrach er lautstark: "-Nein! Ich wohne da nicht mehr." ... "Ich bin mit meiner Frau getrennt". Ich bekomme ein wenig Mitleid mit ihm. Definitiv bin ich ab jetzt neugierig und kann nicht mehr weghören. "Ja, es ist endgültig vorbei. Gestern war auch die Polizei wieder da.". Herrje, hat er "wieder" gesagt?
"Nein ich wohne nicht mehr da."
...
"Ich habe kein Geld mehr und nix. Du musst mir helfen.", bittet er seinen Freund, wie ich mittlerweile vermute. Gleichzeitig wundere ich mich weshalb dieser offensichtlich seine Hilfe zurückhält. "Meine Mutter hilft mir mit der Waschmaschine.". Ich überlege ob er seit gestern bei ihr wohnt oder lediglich die Wäsche dorthin bringen kann. Später frage ich mich weshalb man bereits nach einem Tag, noch vor allen anderen Problem, die Wäschefrage schon geklärt hat?
"Die Polizei war da gewesen! Ich. Geh. Nicht. Mehr. Zurück. Nein!" , der arme Kerl tut mir leid. ... "Nein!" ... "Ja, es gab Ärger.". Inzwischen bedauere ich ihn richtig.
Wie bitte? Ich habe mich nicht verhört und finde sowas geht gar nicht! Ich kann verstehen, dass im Streit eine Ohrfeige ausrutscht. Ich überlege, dass die eher von Frauen verteilt werden. Wenn er aber, als Mann, eine Ohrfeige austeilt zu der dann die Polizei gerufen wird...?...! Bei dem Gedanken verfliegt mein Mitleid mit einem Schlag. Dann höre ich ihn sagen:
"Weißt du, ich will das meine Frau Respekt zu mir hat.".
Hallo? Schweinebacke! Das ist ein vollkommen hirnverbranntes Argument! Gedanklich verfalle ich in Asideutsch. Wie verquer sind denn bitte schön, dem seine Gedanken wie man Respekt von anderen erlangt? In mir steigt Groll auf und macht sich anstelle des Mitleides breit. Mit einem Mal verstehe ich weshalb sein Gesprächspartner ihm nicht helfen will. Insgeheim hoffe ich, dass seine Mutter in einer winzigen Wohnung lebt in der er bloß keinen Platz findet.
"Ich habe überhaupt kein Geld mehr", er versucht ein letztes Mal seinen Freund von seiner miserablen Situation zu überzeugen bevor die beiden das Telefonat beenden.
"Nein ich wohne nicht mehr da."
...
"Ich habe kein Geld mehr und nix. Du musst mir helfen.", bittet er seinen Freund, wie ich mittlerweile vermute. Gleichzeitig wundere ich mich weshalb dieser offensichtlich seine Hilfe zurückhält. "Meine Mutter hilft mir mit der Waschmaschine.". Ich überlege ob er seit gestern bei ihr wohnt oder lediglich die Wäsche dorthin bringen kann. Später frage ich mich weshalb man bereits nach einem Tag, noch vor allen anderen Problem, die Wäschefrage schon geklärt hat?
"Die Polizei war da gewesen! Ich. Geh. Nicht. Mehr. Zurück. Nein!" , der arme Kerl tut mir leid. ... "Nein!" ... "Ja, es gab Ärger.". Inzwischen bedauere ich ihn richtig.
Ein gutes Stück hat eine unerwartete Wendung
"Ich habe ihr eine Ohrfeige gegeben."Wie bitte? Ich habe mich nicht verhört und finde sowas geht gar nicht! Ich kann verstehen, dass im Streit eine Ohrfeige ausrutscht. Ich überlege, dass die eher von Frauen verteilt werden. Wenn er aber, als Mann, eine Ohrfeige austeilt zu der dann die Polizei gerufen wird...?...! Bei dem Gedanken verfliegt mein Mitleid mit einem Schlag. Dann höre ich ihn sagen:
"Weißt du, ich will das meine Frau Respekt zu mir hat.".
Hallo? Schweinebacke! Das ist ein vollkommen hirnverbranntes Argument! Gedanklich verfalle ich in Asideutsch. Wie verquer sind denn bitte schön, dem seine Gedanken wie man Respekt von anderen erlangt? In mir steigt Groll auf und macht sich anstelle des Mitleides breit. Mit einem Mal verstehe ich weshalb sein Gesprächspartner ihm nicht helfen will. Insgeheim hoffe ich, dass seine Mutter in einer winzigen Wohnung lebt in der er bloß keinen Platz findet.
"Ich habe überhaupt kein Geld mehr", er versucht ein letztes Mal seinen Freund von seiner miserablen Situation zu überzeugen bevor die beiden das Telefonat beenden.
Ist das nicht ungeheuerlich? Ich glaube, dazu brauche ich nichts weiter ergänzen oder seht ihr das anders? Krisen und Streit gibt es immer mal. Und auch Ohrfeigen, da ich will ich mal nix schön reden und mich selbst nicht rausnehmen. Aber um Respekt zu bekommen?
Wenn das mein Typ wäre, würde ich ihm vor die Füße kotzen. Aus Respekt
Ohne Respekt vermutlich direkt ins Gesicht.
Aussteigen bitte
Die Zugfahrt endet hier und auf solch eine Geschichte kann ich gut einen Schluck vertragen. Ich freue mich, dass die Frau die Beziehung mit ihm beendet hat. Ich finde was Beziehungen angeht, darf es da gerne mal etwas mit ordentlich Wumms geben. Wie zum Beispiel Tequila!Es gibt nur eine Dreiecksbeziehung, die wirklich funktioniert:
Tequila, Salz und Zitrone.
Zumindest trifft das auf das Wumms zu. Genau genommen können noch weitere Dreicksbeziehungen glücken. Vermutlich gefällt sie euch: Wasser, Zucker und Zitrone.
Zitronenlimonande
(gesüßt und kalorienarm)
1 Liter Wasser und
Saft von 1 Zitrone miteinander verrühren
5 - 6 Süßstofftabletten (je nach Geschmack) darin auflösen.
Diese Limonade haben wir uns schon als Kind gemacht. Damals habe ich sie durch die Serie Löwenzahn kennengelernt. Übrigens, mit dem wirklich einzig wahren Peter Lustig! *grins* Ich kann nix dafür, aber ich mag ihn soviel lieber, als den heutigen. Verzeiht liebe Kinder ;-p
Dekoriert mit Etiketten Vorlagen
die habe ich von hier und einfach auf Papier und Pappe ausgedruckt. Eines habe ich mit Klebestreifen direkt auf der Flasche befestigt. Bei der anderen Variante auf ein Stück Geschenkband geklebt und das dann um den Flaschenhals gehangen.
In der Karaffe ist nur Mineralwasser und Zitrone auf einem Schaschlikspieß.
Ich habe mal gehört, die soll man eigentlich nicht benutzen, weil dann das Wasser nach Holz schmeckt. Hmmmm. Einerseits ist unser Wasser schneller ausgetrunken, als das Holz weich wird und andererseits frage ich mich wonach wohl das Schaschlik dann schmeckt?
Ich habe mal gehört, die soll man eigentlich nicht benutzen, weil dann das Wasser nach Holz schmeckt. Hmmmm. Einerseits ist unser Wasser schneller ausgetrunken, als das Holz weich wird und andererseits frage ich mich wonach wohl das Schaschlik dann schmeckt?
Wer noch mal die Zitronenkerzen sehen will klickt hier |
Die Frage lasse ich mal so stehen, denn heute grille ich lieber. Endlich kommt die Sonne raus, meine Kuscheldecke von Montag brauche ich nicht mehr und vielleicht entdecke ich im Garten ein paar Zitronenfalter.
Liebe Grüße
Naddel
Nachfolgend einige Informationen zu Ihrer Wegstrecke.
Dieser Zug hält an folgenden Stationen:
Liebe Grüße
Naddel
Nachfolgend einige Informationen zu Ihrer Wegstrecke.
Dieser Zug hält an folgenden Stationen:
Ausstieg für die erfrischende Zitronenlimonade |
![]() |
Haltestelle für die hübsch verzierten Flaschen |
![]() |
Ausstieg für das aufgeschriebene Telefonat |
![]() |
Zweiter Zwischenhalt: die Limonade für mich Tequila für meine Freunde ;-) |
Ausstieg für all den "schweren Stoff" hier |
Haltestelle für jeden Spaß mit und in einer Dreiecksbeziehung |