Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ich höre Mimimi...

Ich stelle fest, dass Blogger ein paar Updates eingeführt hat. Wie cool, ich kann jetzt also tatsächlich meine Posts mit Emojis verfassen. Nicht schlecht, ich überlege ob ich nun damit wirklich so Manches besser übermitteln und meinen Worten mehr Ausdruck verleihen kann.

Kleiner Versuch, was heißt das?
😊😐😯😧😩😫😣😊

Vorrausgesetzt, und ich hoffe ja doch, du kannst die Emojis überhaupt sehen.

Von der Haustürdeko zur Lieblingsecke

Kleiner Sneak zu: Lieblingsecken

Zwei Posts an einem Tag?
Nun, das ist eine absolute Ausnahme und ich wundere mich ein wenig selbst über mich, dass ich das zulasse :-P

Doch so passt es mir gerade "am besten" (sagen "am besten" eigentlich nur Münsterländer?) und falls es dir besser passt, dann lies diesen Post gerne erst Morgen.

Morgen nämlich, möchten Nicole von Niwibo und ich ein paar Lieblingsecken sehen. Wie genau und welche Ecke zuerst, erfährst du dann auf Frau Niwibos Blog.

Psst. Ich gebe mal einen dezenten Hinweis.
Bei mir ist dieser Ort nicht weit von der Haustür entfernt. ;-)

Von der Haustürdeko zur Lieblingsecke

Haustürdeko

Und damit zeige ich vorerst ein letztes Mal meine Haustürdeko für den Januar und bestimmt bleibt sie bis März bei mir stehen.

Am liebsten...
 -ist "am liebsten" eigentlich auch so 'ne münsterländische Sprachverwirrung?-


So vermeide ich Weihnachtsstress

Falls du hier jetzt 10 Tipps gegen Stress an Weihnachten suchst, dann muss ich dich leider enttäuschen...

Deko an Weihnachten. Im Metallkorb (House Doctor) goldene Kugeln aus dem Keller

Mein Broemmel und ich haben uns heute einen Weihnachtsbaum gekauft.
In einer knappen Viertelstunde waren wir wieder Zuhause.

Ja, so schnell.

Und ohne viele prüfende Blicke, ob der Baum rundherum gleichmäßig gewachsen ist.
Oder ob die Zweige alle dicht zusammenstehen oder irgendwo Lücken aufweisen.

Schief. Schiefer. Der muss so.
Unser Baum wird an keinem "wer-hat-den-schönsten-Weihnachtsbaum"-Wettbewerb teilnehmen.
Er soll lediglich eine bestimmte Größe haben und gleichzeitig nicht zu teuer sein.

Keine lange Sucherei.
Ich war selbst überrascht.
Alles lief ganz ohne Stress ab.

Jetzt steht er bei uns mit der flachen Seite am Fenster und vorhin habe ich dran gerochen.
Die Zweige tragen den Duft von Weihnachten.

Deko an Weihnachten. Goldene Kugeln, Metallglöckchen, Rentier auf Fensterbank

Deko an Weihnachten. Golden Christmas. Metallglöckchen von House Doctor

Deko an Weihnachten. Metallglöckchen (jingle bells) von House Doctor

Haustürdeko im Dezember

Was macht die Weihnachtsdeko auf der Fensterbank?


„Same procedure as every year“- Weihnachten, Silvester oder doch was anderes.

Haustüdeko im Winter zu Weihnachten mit selbst gemachten Stern aus Ästern und schönen Lichter Bokeh

Das Motto hatte ich mir für diesen Monat zur Aktion Haustürdeko überlegt.
Was genau ich damit wohl im Sinn hatte?

Wenn ich so zurück überlege, dann beschäftigte mich Anfang des Jahres die Frage, ob denn im Dezember zwangsläufig die Haustür auch weihnachtlich geschmückt werden muss?

Same procedure as every year?

Heute, einige Monate später und im Dezember angekommen, denke ich mir:
"Was für 'ne blöde Frage?  
Auf jeden Fall kommt Weihnachtsdeko vor die Haustür!"


Und eine Menge Weihnachtsdeko kommt in den Müll.

"Äh,was hat sie gesagt?"
"Ich sagte, die Weihnachtsdeko kommt auf den Mü-h-ülll!"

Du glaubst gar nicht wie schwer es mir fällt Dinge überhaupt wegzuwerfen.
Vor kurzem machte ein Witz die Runde über "die Toilettenpapierrolle kann ich noch gebrauchen"-Sammler.
Schlimm oder? Aus allem kannst du irgendwas machen. Stimmt ja auch.
Aber wann?
Und ganz ehrlich, das meiste Zeug kriegst du immer wieder. Auch kurzfristig und billig.

Also: wegwerfen!

Haustüdeko im Winter zu Weihnachten mit selbst gemachten Stern aus Ästern und schönen Lichter Bokeh

Haustüdeko im Winter zu Weihnachten mit selbst gemachten Stern aus Ästern und schönen Lichter Bokeh

Haustüdeko im Winter zu Weihnachten mit selbst gemachten Stern aus Ästern und schönen Lichter Bokeh

Worauf ich eigentlich hinaus will: Die Weihnachtsdeko kommt in den Müll.


Meine maritime Haustürdeko steht, aber wo bleibt der Sommer?

Etwas maritimes Flair mit Farbe und Pinsel

(Heute mit einer kleinen Bilderflut)

Maritime Deko in der Laterne: Seestern und Schnecke

Gehört zum Strandflair: Fische sind immer sehr maritim

Ich nehme 1x Sommer, bitte

  • Juli. Check.  ✔
  • Strandlaune. Check.  ✔
  • Maritime Deko. Check.  ✔
  • Sommer. Nix Check.  :-(

Wo kann ich den Sommer bestellen? Was ist mit ihm nur los?
Er will einfach nicht so richtig.

Also wegen meiner: -er kann kommen!!!!
Vor meiner Haustür ist alles für ihn eingerichtet und er ist jederzeit herzlich willkommen. ;-)

Meine maritime Haustürdeko: Gräser, Flaschen, Muscheln findet man am Strand


Wie du mit diesen Tipps immer dekorieren kannst (Auch wenn du dich nicht für kreativ hältst)

Wie du mit diesen Tipps immer dekorieren kannst (Auch wenn du dich nicht für kreativ hältst)



Es ist zum Heulen.

Hast du dich schon mal in einem Moment wiedergefunden, in dem du mit deiner Deko-Kunst nicht weiter gekommen bist? Du fragst dich: Ist das Scheiße oder kann das weg?


Warum du mit deiner Deko nicht voran kommst.


Du hängst fest. Du hast ein Thema und das Motto gefällt dir. 
Das willst du gerne bei dir Zuhause umsetzen.

Jetzt suchst du einer einzigartigen Idee. Du willst eine originelle, noch nie dagewesene Dekoration zeigen. Etwas so schönes, dass alle begeistert sein werden. Huiii - und jeder will es am liebsten selbst haben.


Ich verrate dir traurige Wahrheit. Etwas legendäres und aufregend Neues gibt es nicht.

Schaue dich mal in anderen Blogs oder Zeitschriften um. Über die Jahre schon habe ich einige Zeitschriften gesammelt und was erkenne ich, wenn ich sie nebeneinander lege? Es ist immer das Gleiche.


Verstehe mich nicht falsch: Das Gleiche ist nicht dasselbe

Meine Freundin meinte vorletzte Woche zu mir sie sei nicht so kreativ wie ich, während sie gerade meine Haustür-Dekoration betrachtete.

„Kreativ sein und Dekorieren hat viel weniger miteinander zu tun als du denkst“,

antwortete ich und fragte ob sie wisse was den Eames-Stuhl so beliebt gemacht hat.


6 Tipps wie du immer dekorieren kannst


Eines seiner Geheimnisse erzähle ich dir nun.

Der „Fiberglass Armchair“ kostet heute noch ein Vermögen, aber weshalb ist er so begehrt?
Selbst die alten Stühle aus den 50er Jahren. "Wohnen mit Eames ist so populär wie nie" heißt es hier. Er ist heute angesagter denn je und die Interior-Zeitschriften sind voll damit.


Zunächst einmal besteht er aus einem oberen Teil zum Sitzen und einem Untergestell. Ausgehend von seiner organisch geformten Sitzschale als Grundlage kombinierst du den Rest so wie es dir gefällt. Die Schale gibt es in jeder Farbe und mit unterschiedlichen Polsterausstattungen.


Vergiss nicht große Auswahl an Untergestellen aus wählbaren Materialien wie Holz oder Stahl. Etwas eigenes, die persönliche Note, entsteht durch die Kombinationen der verschiedenen Bestandteile. So holst du dir einen individuellen Stuhl nach Hause.


Und das ist beim Dekorieren genauso.


Welche Deko-Regeln sich durchsetzen.


Irgendwo liest du etwas Neues. Der letzte Schrei. Es heißt dann
„So dekorieren Sie wie der Profi.“

Ich habe viele dieser (Trend-) Regeln gelesen und ausprobiert. Was beim Eames die Sitzschale ist, sind beim Dekorieren die Grundregeln. Sie bilden die Basis auf der du weitere Bestandteile kombinierst oder Neues hinzufügst.


Leider beschäftigen sich wenige Deko-Regeln mit Grundlagen, weil sie sich nach Trends richten. Unabhängig anwendbare und zeitlose Regeln findest du selten. Diejenigen, die ich immer wieder beherzige, verrate ich dir heute, weil sie sich bei mir durchgesetzt haben.


Und die funktionieren sogar bei deinem Blumenbeet im Garten.


1. Wie du mit Farbe gestaltest


Wenn du Friseur, Fotograf oder Mediendesigner bist, dann kann ich dir hier nichts Neues erzählen, aber du darfst mich korrigieren falls ich was falsches schreibe ;-)


Ich persönlich beschränke mich zwar meistens auf ein bis zwei Farben, allerdings halte ich die Anzahl der Farben nicht für das Wichtigste. Schon gar nicht welche Farbe. Alles Geschmackssache. Daher gebe ich dir zum Thema Farbgestaltung 2 simple Fakten, die mir meist ausreichen.


Willst du einen Gegenstand hervorheben, dann wähle für den Rest bzw. Hintergrund die Komplementärfarbe. Das sind die Kontrastfarben, die sich im Farbkreis gegenüber liegen. Sie erzeugen Spannung.


Soll es ruhiger zugehen, bleibst du bei einer Farbe. Wobei du da aufpassen musst, weil das sowohl langweilig als auch überladen wirken kann. Wirkt es zu monochrom und eintönig, dann nimm verschiedene Töne und Nuancen dieser Farbe.


Wirkt es überladen und dominant, dann wähle deine wichtigsten Gegenstände in einer Farbe. Den Rest hältst du neutral mit Weiß, Grau oder Schwarz.


Mehr brauchst du nicht berücksichtigen und dich unnötig verrückt machen.


2. Das ist mein liebster Deko-Tipp.


Er ist kurz und knapp: Nimm von allen eine ungerade Anzahl. Warum mag ich ihn so? Weil es nicht formell aussieht. Weil alles was du in ungerader Zahl dekorierst lockerer aussieht. Drei, fünf oder sieben Gegenstände wirken nicht streng.


Ich beherzige diese Regel oft. Sie lässt sich steigern und variieren, bspw. drei Gruppen jeweils bestehend aus zwei Elementen.


3. Was du tun kannst, wenn dein Deko-Arrangement ohne Seele ist


Deine Deko wirkt konzeptlos? Du hast das Gefühl sie wirke „leer oder verloren“. Dann probiere diesen Vorschlag. Ich finde er ist gleichzeitig so simpel wie wirkungsvoll.


Wenn deine Deko kein Gesamtbild ergeben will, dann nimm ein Tablett, Platzsets oder Teller dazu. 

Sodele und bevor du jetzt stöhnst „Was ist das denn für ein langweiliger Tipp? Damit habe meinen Schrank voll.“ lass mich dir sagen, dass ich ihre Einsatzmöglichkeiten für mächtig halte.


Sie haben mir oft geholfen und ich möchte, dass du diese Möglichkeit bewusster wahrnimmst und einsetzt. Wenn du das nächste Mal vor deinem Werk stehst und nicht weiter weißt:
Erinnere dich an sie.


Sie schaffen es scheinbar zusammenhanglose Gegenstände zusammenzufassen. Du vereinst moderne mit alten Gegenständen oder verpasst deinem Sammelsurium an Erinnerungsstücken den passenden Rahmen.


Denn das sind sie, wie Bilderrahmen, Über sie sagte Vincent van Gogh mal:

"Ein Bild ohne Rahmen ist wie eine Seele ohne Körper."


6 Tipps wie du immer dekorieren kannst


4. Was du von Malern und Fotografen lernen kannst


Der Aufbau eines Bildes oder einer Fotografie lebt davon Tiefe zu erzeugen. Damit führst du den Blick des Betrachters. Landschaftsfotografen platzieren dafür Objekte aus dem Vordergrund ins Bild.


Beispiele dafür kennst du von bekannten Motiven, wie z.B. das Bild mit dem Steg, der ins Meer führt.


Wenn du dekorierst, dann erstellst du am Ende nix anderes als ein ein Bild. Also brauchst du auch einen Vorder- und Hintergrund. Das schaffst du, indem du unterschiedliche Größen kombinierst. Berücksichtige dabei, dass du die größeren Objekte nach hinten stellst und kleinere davor arrangierst. So erzeugst du verschiedene Ebenen und es wirkt nicht flach.


Übrigens arbeiten so auch Landschaftsgärtner und planen nach dieser Regel ihre Beete.


5. Weshalb du abgucken solltest


Uuuuh. Abgucken und nachmachen. So wie Ideen klauen? Nee! Geht gar nicht, sagst du.


Dann spricht die Erziehung aus dir. Das ist normal. Sehe es vielmehr als nachahmen, ausprobieren und inspirieren lassen. Das ist schon eher moralisch einwandfrei,oder?

Und würdest du so denken, dann dürftest du nichts kaufen ohne eine eigene Idee zu haben, was du damit vorhast. ;-)


Im Gegenteil: Nachmachen ist sogar erwünscht. Insbesondere von Herstellern und Händlern sowie jedem der dir etwas verkaufen will. Überall zeigen sie dir wie du ihre Produkte hübsch arrangierst. Und zwar im Internet wie in örtlichen Geschäften.


Nimm Ikea als Beispiel.
Da werden ganze Zimmer eingerichtet und dir nur Artikel präsentiert, die dort kaufen kannst. Die Einkaufsliste und was du wo findest wird dir direkt dabei gelegt. Idiotensicher quasi ;-)


Meine Freundin verriet mir, dass sie u.a. gerne bei Depot einkauft. Wenn sie dort ein hübsche Deko sieht, dann braucht sie nur noch in das Regal darunter greifen und zur Kasse gehen.
Praktisch, oder?


Übrigens: Zuhause bei meiner Freundin sieht es ganz und gar nicht wie im Geschäft aus.


Mir gefällt ihre Wohnung und ich mag ihren Stil. Schließlich kauft und dekoriert sie nur das, was IHR gefällt. Das macht ihren wahren Stil aus.

"Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen." Picasso


Genauso ist im Internet die Präsentation wichtig. Ich selbst benutze in meinem Online Shop Ambientefotos, die dich inspirieren sollen. Das Gleiche gilt für die Produktbeschreibung, in welcher du zusätzliche Ideen findest.


6. Was du als letztes tun solltest


Es kommt der Moment da kannst du alles. Vielleicht kennst du bereits jetzt die eine oder andere Regel schon. Oder wendest du sie intuitiv an? 


Sobald du sie beherrscht, wird es Zeit sie zu brechen. Ich weiß. Etwas gekonnt anders zu machen und Regeln zu brechen ist eine Herausforderung. Aber du wirst sie brechen können, wenn du die Auswirkung einzelner Regeln verinnerlicht hast. Da bin ich mir sicher.


Das zu können bedeutet für mich Kreativität. Das klappt nicht immer. Aber wenn, dann merkst du es selbst sofort und wirst davon überzeugt sein. :-)


Versuchung führt zum Versuch. Und Versuch macht klug. Waltraud Puzicha

Jetzt habe ich dir meine Lieblingsregeln verraten. Die darfst du - natürlich moralisch einwandfrei nachmachen und weiter erzählen. ;-)

Sei einfach mutig und probiere aus.
Wenn dir etwas nicht gefällt oder du dir nicht sicher bist, dann zeige deine Variante deiner Freundin. Oder frage auf deinem Blog deine Leserschaft dazu.


Wenn du das tust, wirst mindestens hilfreiche Kommentare erhalten und ich bin sicher sie halten dich für kreativ. :-)


Wo mein Glück Zuhause ist :-)


Meinen weißen Stuhl vor der Tür habe ich mittlerweile lieb gewonnen. Wahrscheinlich wird er nächsten Monat dort noch stehen. Dann zum neuen Thema natürlich. Für diesen Monat lautet es

„Glück ist überall“

Ich verlinke meine Haustür-Deko  hier bei Nicole und versuche mein Glück weiterhin im Weckglas zu konservieren ;-)


6 Tipps wie du immer dekorieren kannst


Eigentlich sollte mein Glücksklee bereits blühen (rosa natürlich). Hätte er bestimmt auch. Wenn ich ihn eher vorgezogen hätte. :-P


Wie sieht das Glück vor deiner Tür aus? Hast du dort einen anderen Deko-Tipp angewandt, den ich unbedingt kennen sollte?


Haustür Deko: Im Frühling singen wir „Sunshine in the rain“

Hallöchen liebe Haustürdekorateure.

es ist Frühling. Es ist April. Es ist Zeit für eine neue Runde "Haustür Deko".
Zu unserer Bloggeraktion laden Frau Niwibo und ich wieder herzlich dazu ein den Hauseingang zu dekorieren. Jeden Monat im Wechsel steigt die Linkparty diesmal bei mir und ich freue mich auf viele tolle Ideen, zauberhafte Frühlingsdeko und jeder Menge Frühlingsgefühle vor den Türen der Bloggerwelt. 

Und nun zum neuen Motto:

Haustür Deko im Frühling
"Sunshine in the rain"

"April, April. Der macht was er will"


Das ist ein Spruch, den wir sicher alle kennen.
Mal Sonne, mal Regen, vielleicht auch ein Regenbogen. Diesem Monat wird nachgesagt, dass zu seiner Zeit das Wetter nicht beständig sei. Gleichzeitig kehrt sogar der Hochfrühling ein, was nicht jeder weiß. Spätestens jetzt ist es an der Zeit wieder vor die Tür zu gehen.

Im Frühling sorgen der Regen und die wärmende Sonne dafür, dass die Natur explodiert. Pflanzen, Bäume, Sträucher, Blumen, alles beginnt zu sprießen. Ich sehe es positiv, denn ohne diesen Wetterwechsel könnte der Winter gleich bleiben, aber dann bitte mit Schnee vor meiner Haustür.

Haustür Deko im Fruehling: Blumen im Pflanzkorb stehen im Eingangsbereich
Die Bellis sind weiß wie Schnee,
dennoch liebe ich sie als Frühlingsboten


Die letzten Vögel kehren aus dem Süden zurück und zwitschern wieder von den Dächern. So kehrt die Frühlingslaune hoffentlich entgültig ein, denn die kann ich sehr gut gebrauchen. Meiner Meinung nach gab es im März nicht sonderlich viel Frühling und mittlerweile nimmt meine Sehnsucht nach Sonnenschein und Frühlingsluft beharrlich zu.

Also freue ich mich auf den April und wünsche mir von ihm richtig viel Sonne sowie steigende Temperaturen.
 Und damit der Frühling weiß wo ich wohne, 
steht vor meiner Haustür ein Blumengruß für ihn.

Haustür Deko im Fruehling: Blumen im Pflanzkorb stehen im Eingangsbereich
Keine Chance für Frühlingsmuffel:
Wir dekorieren wieder den Hauseingang

Hallo Frühling. Das ist meine Haustür Deko


Viel habe ich vor meinem Hauseingang nicht geändert.
Erst im März hatte ich die Frühblüher in die Körbe gepflanzt und vor meiner Haustür zu Ostern passend dekoriert.

Haustür Deko im Fruehling: Frühblüher begrüßen die Gäste vor der Haustür
Blumen als Haustür Deko -
wirken nicht nur im Frühling

Der Hase vom letzten Monat ist natürlich verschwunden und ich habe mich bezüglich der Blumenkörbe und ihrer Stellplatzfrage wieder neu entschieden und anders dekoriert.

Jetzt steht der Korb mit den Bellis unten auf dem Boden vor der Haustür. Er hat seinen Platz mit dem Korb Frühlingsblumen getauscht. Die blühen jetzt nämlich so richtig auf und ich finde oben auf dem Stuhl kommen sie als Willkommensgruß zum Frühling viel besser zur Geltung.

Für den gesamten Frühling hindurch, hatte ich mir blühende Blumen vor der Haustür erhofft und siehe da: Das hat prima geklappt. 

So kann ich mir im Moment auch keine bessere Haustür Deko vorstellen, als meine Frühlingsblumen. Die Narzissen und Iris blühen wunderschön, die Hyazinthen grüßen bereits verlegen und die Tulpen wachsen kräftig. Sie lassen bestimmt nicht mehr lange mehr auf sich warten.

Haustür Deko im Fruehling: Blumen im Pflanzkorb stehen im Eingangsbereich
Es hat geklappt: Letzten Monat erhoffte ich mir mit meinen
Frühblühern vor der Haustür gleich mehrere Wochen Blütezeit

Haustür Deko im Frühling: Die aktuelle Ideen-Sammlung im April

Weil ja der April macht was er will, werde ich das auch mal versuchen. Vielleicht fällt mir noch eine tolle Idee für meine Haustürdekoration ein oder mir gerät irgendwas zwischen die Finger, dass ich dekorieren muss. Vermutlich aber, lasse ich die Blumen weiterhin für mich sprechen. ;-)

Genauso wie auf den Frühling, freue ich mich jetzt auf deine Deko vor der Haustür und bin gespannt wie du den wechselhaften April darstellst. Ich wünsche dir einen zauberhaften Start in den neuen Monat mit jeder Menge guter Frühlingslaune und herrlichem Sonnenschein!

Haustür Deko im Fruehling: Blumen im Eingangsbereich sind immer eine tolle Dekoration
Von ihnen werde ich gerne zum Feierabend begrüßt:
Frühlingsblumen vor meiner Haustür ♥


Alle vergangenen Ideen und Inspirationen findest du hier:


Herzlich liebe Grüße
Naddel






P.S: Noch ein wichtiger Hinweis zu meiner jährlichen Aktion im Frühling "Spring i want u".
Ich freue mich wie bolle (sagt man so ... *s*) über die vielen tollen Beiträge, die wieder einmal zusammen gekommen sind! Dafür ein Danke und dicken Drücker. Doch jetzt denkt daran, dass ab heute das Voting startet.
Das heißt ihr dürft eure Leser aufmuntern und ermutigen für euren Beitrag abzustimmen, denn der Post mit den meisten Herzchen gewinnt die tolle große schwarze Vase Groove von House Doctor aus meinem Online Shop. Und natürlich drücke ich euch ja allen die Daumen :-)))

Haustür Deko: Ideen zu Ostern für den Eingangsbereich


Halli. Hallöchen. Es ist wieder an der Zeit die Haustür zu dekorieren.

Unsere neue Blogger-Aktion "Haustür Deko" ist letzten Monat echt prima angekommen. So viele schöne Deko-Ideen und Inspirationen von vielen Bloggern sind in der Sammlung gelandet. Das finde ich wahnsinnig toll und wir freuen uns sehr in dieser Runde den Frühling mit einem seiner besonderen Feste, nämlich Ostern, vor der Haustür willkommen zu heißen.

Als ich letzten Monat meine Haustür dekoriert habe, war offiziell ja noch Winter. Zwar kann ich heute den Frühling schon ein wenig erahnen, dennoch steht ein anderes Motto im Vordergrund.

Nicole, Frau Niwibo und ich sammeln diesen Monat alle Deko-Ideen zum Thema:

Haustür-Deko im März:
Thema Ostern

Es wird bunt: Ostereier, Hasen, Blumen und Frühlingserwachen. 


Die Idee dahinter: Stelle Ostereier vor die Haustür. Lasse ein paar Blumen den Frühling ankündigen und hoppel mit dem Osterhasen vor der Tür auf und ab. ;-)

Bei meiner Haustür Deko hat es sich zu Ostern ein Hase aus Metall gemütlich gemacht, welchen ich hop, hop,  hier hin zu Nicole schicke. Da wir uns mit der Linkparty jeden Monat abwechseln, findest du diesmal bei ihr alle Ideen für die Osterdeko vor der Haustür.

Haustür Deko: Ideen im Frühling zu Ostern um den Hauseingang zu dekorieren
Haustür Deko:
Wer hätte es gedacht, das aktuelle Motto lautet natürlich Ostern.

Dekoration für draußen: So sieht es Ostern vor meiner Haustür aus


Haustür Deko: Wie dekorieren Blogger ihren Hauseingang

Heute gibt es eine neue Aktion zu der du herzlich eingeladen bist.

Haustür Deko

Von selber basteln bis modern- dekoriere deine Haustür

Mach mit: Ab sofort wollen wir gemeinsam unsere Haustüre dekorieren. Wir sammeln alle Ideen und jeden Stil von selber basteln bis modern. Wie sieht der Hauseingang im Wechsel der Jahreszeiten aus -Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu Weihnachten, Ostern oder Halloween. Wir rufen dich als Blogger auf uns die Haustür Deko vor deinem Eingangsbereich zu zeigen.

Brandheisser Tipp für ein richtig gutes Weihnachtsgeschenk

Draußen wird es kälter und drinnen wollen wir es kuschelig und gemütlich. Bei den Blumensträußen kommen neben Zweigen, Tannengrün und Beeren noch Amaryllis in die Vase und schon ist das triste Wetter mit den grauen Wolken vergessen. Als Farbtupfer kommt sie mit ihren großen Blüten aber auch als Solist schön zur Geltung.

Vase Circles smaragdgrün von House Doctor bei Verliebt in Zuhause

Zwei Wochen hält sie sich auf jeden Fall. So alt ist zumindest mein Strauß hier, welchen ich zur Eröffnung meines Shops geschenkt bekommen habe. Allerdings wüsste ich die kleinen grünen Köpfchen darin nicht einzuordnen. Weiß jemand von euch wie die heißen?

Ornament The Glass von House Doctor bei Verliebt in Zuhause

Eigentlich wollte ich mich, statt mit diesen Freitagsblümchen für Helga, gestern mit einem kleinen DiY melden. Allerdings meldete sich bei uns der Rauchmelder.

Heidewitzka!
Sind wir schnell geworden.
Unsere Waschmaschine  ist "abgebrannt". Es hat gequalmt wie S**.
Ich war zufällig im Keller kurz bevor der Rauchmelder angegangen ist. Ich habe irgendwas komisches gerochen und als ich die Tür zum Wasch- und Heizungsraum öffnete, stand ich voll im Rauch. Den Feuerlöscher schon in der Hand, hat mein Broemmel schnell den Stecker gezogen. Da ist irgendwas durchgeschmort.

Vase Circles smaragdgrün von House Doctor bei Verliebt in Zuhause

Was ein Schreck.
Grundsätzlich stellen wir die Waschmaschine oder auch die Spülmaschine eh nur ein, wenn wir auch Zuhause sind. Wobei jetzt erstmal nix mit einschalten und Wäsche waschen ist, denn der Servicetechniker kommt morgen erst (also bis dahin auch nix anzuziehen *zwinker*). Eine neue Waschmaschine bringt er ebenfalls direkt mit, die hat sich mein Broemmel gestern schon ausgesucht. Ganz alleine, denn um die Wäsche kümmert er sich. :-) ♥

Also! GUTES GESCHENK zu Weihnachten: RAUCHMELDER.
Wir haben Glück sei Dank überall welche.

Vase Circles und Ornament The Glass von House Doctor bei Verliebt in Zuhause
SmaragdgrüneVase Circle von hier

Mein Blogumzug von dem ich letzte Woche geschrieben habe steht noch aus. Die Technik dort gefällt mir nicht so ganz. Und offenbar muss ich zudem auf meine alten Blogartikel verzichten. Die kann ich dort nämlich nicht einspielen. Das finde ich nicht so toll, also werde ich weiter daran herum pfriemeln... Auf einem neuen Blog ohne meine alten Beiträge starten? Fühlt sich im ersten Moment komisch für mich an. Irgendwie nackisch, oder wie seht ihr das? Ist ein bisschen, als würde ich ohne Klamotten in ein neues Haus einziehen. Näää ... ;-P

Na mal sehen.
Zunächst einmal wünsche ich euch ein wunderbar schönes drittes Adventswochende!
Grüßchen Naddel ♥


Rückblick September +Gewinnerin

Giguck und husch,husch!
Es ist schon lange Zeit für meinen Monatsrückblick für September.

Der 12tel Blick...

...macht wie immer den Anfang. 

Das Foto ist noch bei Sonnenschein entstanden bevor es mit dem Herbstregen begann.
Ich würde gerne 8 Wochen lang einen goldenen Oktober haben und dann direkt zur weißen Weihnachtszeit übergehen ;-)

Mein Moorbeet im September mit Blick vom Balkon.
Viele weitere 12tel Blicke hier bei Tabea!

Ich denke immer es passiert gar nicht viel, da ich mein Beet jeden Tag vor Augen habe. Aber das täuscht und der 12tel Blick wäre nicht so faszinierend würde die Rückschau fehlen, nicht wahr?

Neun Monate Rückblick als Übersicht
Ich rechne 3/4 * 2015 = Verrückt, oder?

Die Instagram Rückschau...

...hach, was freue ich mich über jede gelungene Überleitung :-)

Was war denn im September sonst so los?
Ich war auf Reisen. Von unten nach oben, von Frankfurt bis Berlin. Natürlich habe ich Fotos mitgebracht. Zum einen Bilder mit  Deko & Inspiration von der Tendence Messe 2015,
sowie von dem Bloggertreffen in Berlin.

Eure Topliste bei Instagram
Eure Top 4
Dann bin ich weiter gereist. Von rechts nach links und wieder zurück. Münster, Hamburg, Amsterdam, Dover. Hach! Ich kriege schon wieder Fernweh....

Meine Instagram Topliste im September 2015
Meine Lieblinge

Kompott statt Kompost...

...völlig ohne Überleitung.

♥Zunächst einmal ganz lieben und herzlichen Dank für eure vielen Kommentare dazu!♥

Bevor ich den Beitrag vor einem Monat schrieb, war ich unsicher inwiefern das Thema bei euch ankommt. Doch eure Reaktionen dazu waren super und ich merke, dass es viele ähnlich sehen wie ich. Diesen Monat gönne ich mir allerdings noch eine kleine Pause und ab November führe ich das Projekt weiter. Ich bin sehr gespannt darauf !

Natürlich gibt es noch eine Gewinnerin aus dem Lostopf zu ziehen...

*trommelwirbel*


Gewonnen hat Nicole im Schneckhaus Blog

Nicole, schreib mir bitte eine eMail mit deiner Adresse, dann schicke ich dir deinen Gewinn schnellstmöglich zu!

Ohne ein Makrofoto...

...für Britta geh ich ungerne.

Der Herbstregen hat nämlich auch seine schönen Seiten
 und mit diesem Bild sage ich für heute Tschüüüß.

Foto für den Makromontag bei Britta von "auf meine Art..." Blog


♥Dicken Drücker♥
Eure Naddel, die momentan viel zu wenig Zeit für alles hat...

Herbstdeko und vorweihnachtliche Freude

Hallöchen meine Lieben,
habt ihr mich schon vermisst?
Ich euch nicht!

Ehrlich nicht :-P ;-)) :-*
Ich war nämlich letzte Woche mit meinen Stammtischmädels auf Tour und zwar auf der Aida!!!  Und es war herrlich. Unsere Fahrt ging von Hamburg nach Ijmuiden (Amsterdam) danach rüber zur Insel England nach Dover. Dann wieder mit einem Seetag zurück nach HH. Ich kann euch allerdings keine Details erzählen, denn "Was auf der Aida passiert, bleibt auf der Aida." Doch wie das so mit uns Mädels ist: wir haben fein getanzt, gefeiert und gut gegessen. 

Spontan und einfach so fällt mir ein: Ich hätte da noch eine Waage zu verkaufen. 
Bevorzugt an Handwerker oder als Ersatzteillager.
Ich als Laie vermute, dass die Anzeige defekt ist...

Herbstdekoration auf Wohnzimmertisch

Herbst auf meinem Wohnzimmertisch


Bevor es los ging habe ich es mir Zuhause schon mit der ersten Herbstdeko gemütlich gemacht. 
Die Brombeeren habe ich im Wald beim Spaziergang gepflückt. Ich war erstaunt, dass an den Hecken alle Stadien von der Blüte bis zur reifen Frucht zu finden sind. Mit nach Hause habe ich größtenteils die unreifen roten Früchte genommen. Sie halten sich ohne Wasser ganz gut eine Woche lang in der Vase. Heute, 11 Tage später, sind sie ziemlich dunkel und fast schwarz. Ich habe zwar kein Foto davon gemacht, dennoch haben sie weiterhin einen gewissen Reiz an sich. Finde ich gut und deswegen lasse ich sie noch etwas stehen.


Deko für den Herbst mit selbstgepflückten Brombeeren aus dem Wald

Kaum zieht die Herbstdeko bei mir ein, fängt es sogleich an ein bisschen weihnachtlich zu werden. Als ich von meiner Tour zurück kam musste ich zuerst jede Menge Schlaf nachholen. Ich war so müde, dass ich sogar zwei Tage lang ein Päckchen übersah. Dann fragte ich mich wer, wieso, weshalb und warum überhaupt. Nachdem ich es geöffnet hatte wurde mir richtig warm ums Herz. Meine allerliebste Bienenelfe Kerstin hat so mir nix, dir nix ganz leckere Nürnberger Lebkuchenspezialitäten eingepackt und geschickt. ♥ Mensch du Liebe, ich freue mich tierisch darüber und bin wirklich gerührt!!! ♥ Dabei war ein herzlicher Brief und viel virtuelle Umarmerei. Und das alles nur, weil ich bei ihr so nett kommentiert habe schreibt sie. Ich war echt sprachlos!!

Schließlich redet man nicht mit vollem Mund. Ehrlich. Das Zeug war so.verdammt.lecker!
Kerstin, das Konfekt ist richtig a****lecker! Leider war es nicht lange haltbar und musste sofort verzehrt werden. Jaja. Wirklich. Glaubt es mir bitte.

Denkt ihr noch daran ...wer hat Interesse an der Waage ?

Keine Herbstdeko ohne Kürbis

Zurück zum Thema, das heißt hin zum 2.Weihnachtstag. 
Mein Gehirn habe ich zwar nicht auf der Aida gelassen, dennoch bin ich trotz hartnäckigem Nachdenken nicht darauf gekommen weshalb mir Bettina aus der Katzenfarm einen dicken Briefumschlag schickt. Ich vermute der Schlafmangel vernebelt noch etwas meinen ansonsten absolut zuverlässigen und spitzfindigen Geist. Um das zu untermauern verrate ich euch ausnahmsweise, dass ich von Freitag bis Sonntag nur 3 Stunden Schlaf hatte.

Denken nütz also nüscht, aber dank meiner neu erworbenen Lebkuchenkraft öffne ich den Umschlag und da purzelt mir ein von Bettina selbstgehäkelter Baby Boo entgegen. Ooooh JA! Yes! und Wohoo! Da habe ich doch glatt bei ihr gewonnen und das wo ich mittlerweile so selten an Verlosungen teilnehme. Wie fantastisch ist das denn bitte schön!? ♥ Ich danke dir! Ich freu mich. Ich freu mich. ♥ Ich verdekoriere und zeige ihn dann sobald ich ausgeschlafen bin.

Vase und Kerzenständer von Madam Stolz

Noch mehr Freude als an dem Lebkuchen oder dem Baby Boo hatte ich bei dem Spaß an der Freude. Die zwei haben etwas zu meiner inneren Zufriedenheit beigesteuert. 
Danke ♥

Und ihr? Heute schon über etwas gefreut? 
Falls ihr euch über nette Herbstpost freuen mögt, dann dürft ihr mir gerne zuwinken. Dazu gibt es bald mehr....


Allerliebste Grüße
Eure Naddel, die sich ein riesen Loch in den Bauch freuen will

(vielleicht klappt's ja dann mit der Waage ...)



Gäste auf der Linkparty:
*Britta mit den Makros von Brombeeren und 'nem Kürbis
*Vanessa mit viel Freude am MMi
*Moni ab morgen mit der Herbstdeko
*Traude und ihre Lachfalten
*Meertje und ihr Stuff
*und mit Yve ab zur Herbstparty

Berlin. Berlin. Wir fahren nach Berlin!

Bloggertreffen in Berlin

Dieses Wochenende fand ein Bloggertreffen in Berlin statt. Allerdings hat das mit dem "Wir fahren" bei mir nicht so ganz geklappt ....


Doreen hat schon vor Monaten eingeladen, für ein ganzes Wochenende. Die Idee ist richtig toll gewesen, ganz zu schweigen von dem wunderbaren Programm, das sie auf die Beine gestellt hat!!

Ich wusste allerdings von Anfang an, dass ich den Samstag nicht kann, weil wir Saisonabschluss vom Tennis haben (Turnier und Feier). Also dachte ich mir "Fährste einfach mit deinem Lieblingsmensch" vorher zwei oder drei Tage hin, dann lohnt sich die Fahrt auch.

Denkste, der bricht sich einfach das Fersenbein und in Krücken wollte ich ihn nicht dabei haben :-P
Kurzum, ich fahre trotzdem! Schlau wie ich bin, suche ich mir ca. 32 Stunden vorher natürlich noch ein Hotel.... Ähm. Okeee, hätte mir mal jemand vorher sagen können, das IFA-Messe ist und die Hauptstadt proppe voll?

Wie gut, dass Doreen ihre Familie über's WE ausquartiert hat und mir in meiner Not ein Nachtlager bei ihr Zuhause gibt. Wäre das also geklärt.

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Eindruecke und Deko im stoebern de luxe

Die Anfahrt habe ich mit wenigen Stau's glücklich überstanden. Als ich dann ankam, blieb nicht viel Zeit. Den ersten Bus hatten wir schon verpasst und Doreen ist eine Frau auf Zack! Während ich mich im Eiltempo umzog briefte sie mich, wie wir mit dem Auto nun hinkommen, entschied sich mittendrin doch wieder für den nächsten Bus und befand auf Nachfrage, dass meine Schuhe zu dem Outfit passen. Ich hatte mein zweites Paar nämlich vergessen.

Mit dem Bus kamen wir eine halbe Stunde verspätet im Hostel an. Dort waren die anderen schon versammelt und wir begrüßten uns alle so herzlich, als hätten wir uns zuvor bereits gekannt. Mit einigen Schwierigkeiten für den richtigen Orientierungssinn ;-)) machten wir uns etwa eine Stunde später auf zu "stoebern de luxe". Das ist der Laden von Peggy und hier bloggt sie.

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Eindruecke und Deko im stoebern de luxe

In einem Raum voll mit Deko und einem wunderschönen Ambiente stand für den restlichen Abend "Wichteln, essen, kennelernen" auf dem Programm. Es war richtig toll, alles hat gut geklappt und wir hatten wirklich unbeschreiblich viel Spaß. Ich glaube sogar den Männer (einige hatten ihre Partner dabei) hat es gefallen.

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Essen im stoebern de luxe

Das Wichteln war natürlich der Höhepunkt und es ist teilweise unglaublich gewesen welche Mühe und Talente dort zum Vorschein kamen. Hammer! Fällt mir einzig dazu ein.

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Die Paparazzi beim Wichteln
Wie das bei Bloggern typisch ist :
Auspacken im Blitzlichtgewitter
  
Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Wichtelgeschenke für alle
Finger hoch! Wer ist als nächste dran?
Erst Geschenke präsentieren ....

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Geschenke auspacken beim Wichteln
...dann endlich auspacken.
Die Spannung steigt was ist wohl im Wichtelgeschenk?


Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - i am a blogger!
Im Wichtelgeschenk war jeweils etwas selbstgemachtes
und was Typisches aus der Region.

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - grenzelose Kreativität: Kissen, Gaderoben, Drahtfiguren uvm
Grenzenlose Kreativität
-und Freude!
Ich war ein wenig traurig als mich bei allen wieder verabschiedet habe und ich wäre liebend gerne länger geblieben. Vor allem, weil unser Sommerfest ausgefallen ist! Ja, wirklich. Wegen dem super schlechtem Wetter. Dafür findet es heute statt und während ihr das hier lest, dann bin ich wohl am Tennisplatz und esse hoffentlich eine Bratwurst (und brauche am Sonntag nicht selbst zu kochen *g*)

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Freudestrahlende Gesichter und zufriedene Bloggerinnen

Eigentlich wollte ich heute über das Bloggertreffen berichten und gleichzeitig meinen 12tel Blick zeigen. Aber das wurde mir zuviel. Ich versuche den Montag zu posten.

(Außerdem wollte ich auch nicht so lang schreiben, gell Bettina!? ;-) Für dich überlege mir noch eine Foto-Story, heute hat es nicht geklappt *lach* Ach, und wie hast du es nur geschafft auf keinem Foto bei mir drauf zu sein auf dem du in Kamera schaust?)



Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen - Freudestrahlende Gesichter und zufriedene Bloggerinnen

Sobald ich ein Gruppenfoto irgendwoher bekomme, stelle ich das hier nachträglich noch ein. Bis dahin könnt ihr gerne bei den anderen stöbern. Mit dabei waren :


Und nachträglich ein Gruppenfoto
mit lieben Dank an Bettina ♥

Bloggertreffen in Berlin von Dekoreen -Gruppenfoto

Liebe Grüße
und bis bald!
Naddel