Posts mit dem Label color me happy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label color me happy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wo ist er denn hin? (August Rückblick)

"Hast du den gestrigen Tag gesehen?"
"Der ist weg."
"Ah. Wo ist er denn hin?"
"Keine Ahnung. Der hatte es ziemlich eilig."

12tel Blick


Blick vom Balkon auf's Moorbeet im August
12tel Blick auf's Moorbeet
bei Tabea hier

Habt ihr schon mal drei Tage für einen Post gebraucht?
Wollte ja schon Montag gepostet haben, aber vergessen, dass ich noch einen Termin hatte, Dienstag habe ich mein neues Laptop bekommen. Darüber habe ich mich wirklich wahnsinnig gefreut, endlich nicht mehr mit der alten langsamen Möhre rumgurken :-)) Tjaja, bis der dann mal an Start gebracht und ausprobiert ist, ist schon wieder Nacht. Deswegen habe ich gestern ordentlich verschlafen. Die Zeit habe ich natürlich hinten dran gehangen und war später Zuhause. So schnell ist also heute schon Donnerstag.

verwelkende Hortensie
Die Hauptblüte ist vorbei
und der Sommer endet allmählich


blau blühende unbekannte Staude
Es ist Spätsommer und viele Pflanzen stehen gleichzeitig
mit der Zweitblüte neben verwelkenden Samenständen.


Makrofoto Insekt auf Rhododendron
Mein Makrofoto für Britta

Im August war es jedoch viel schlimmer. Der ist voll an mir vorbei gegangen und die Zeit einfach durch mich hinweg gerast. Ich habe gerade noch den Schulterblick zurück geschafft und schwupp, schon wieder alles vorbei. Dadurch, dass mein Broemmel mit seinen Krücken außer Gefecht war, ist viel an mir hängen geblieben. Er macht ja immer die Wäsche (ehrlich! :-)) ) und ich musste sogar zum ersten Mal in meinem Leben den Rasen mähen. Dazu richtig Ärger auf Arbeit. Alles in allem war der August einfach nicht mein Monat (und irgendwann schreibe ich wohl mal ein Buch über all das).

Instagram-Rückblick


Instagram Eure Top 4 most likes

Auf Instagram war ebenfalls nicht viel los, aber ein paar Bilder habe ich dennoch online gestellt.

Instagram Meine Top 4 most likes

Meine neuen Sommerkissen unten links sind echt schön. Eigentlich wollte ich die auch gerne gebloggt haben, nun müßt ihr bis nächstes Jahr warten ;-)

Ihr Lieben, viele schöne Grüße und genießt diese Woche
noch die spätsommerlichen Sonnenstrahlen!
LG Naddel

color me lovely rose

...unter diesem hübschen Motto dieser beiden rosa Löffler melde ich mich wieder zurück :-)

Diesen Monat gibt es endlich wieder (m)einen Beitrag zu color me happy! Nachdem ich es im April stumpf vergessen und im Mai vor mir hergeschoben sträflich vernachlässigt habe, soll es nun im Juni endlich klappen! Das Motto lautet "lovely rose" und ich habe dafür im Fotoarchiv gewühlt. Die Beiden oben haben wir in Walsrode im Vogelpark aufgenommen. Die nachfolgenden, mir unbekannten, Blüten sowie die Seerose auf dem letzten Bild stammen aus Ungarn.


Dieses zweite Bild widme ich euch, 
meinen lieben LeserInnen, ganz herzlich!


Mittlerweile habt ihr meinen Blog schon weit über 10.000 Mal angeklickt!!!!!! 
Ich habe das 10.000ste Mal natürlich verpennt ;-)) Ich freue mich über jeden einzelnen Besuch, jedes einzelne Kommentar und auch die lieben E-Mails die ich von euch bekommen! Ich verspreche euch daher, dass ich mir noch ein hübsches Give-Away, also ein nettes Danke-Schön für euch einfallen lassen werde.

Und mit dem letzten Bild verabschiede ich mich für heute bei euch und fühle mich ganz "rosig", "lovelig" gerührt. Fühlt euch von mir gedrückt!

(-: lovely greetings :-)




Mein Schlafzimmer

Letzte Woche habe ich in meinem Schlafzimmer endlich die Einbauregale lackiert. Nach zwei Jahren! Da soll mal einer sagen ich bin nicht schnell ;-)  Ok, eine Deckenlampe haben wir auch immer noch nicht. Aber wer braucht die Nachts schon ..?



Hinter dem Wandvorsprung verbirgt sich der dreizügige Schornstein. Beim Umbau haben wir direkt daneben die Versorgungsleitungen gelegt. In jedem Geschoss ließen wir ein Loch in den Boden stemmen und führten so z.B. die Solarleitungen vom Dach bis in den Keller. Hier im Schlafzimmer wurde hinterher alles mit Rigips verkleidet. Dabei habe ich gleich Einbauregale mit eingeplant, die mir mein Schwager aus MDF selbst gebaut hat.

Diesen Monat ist ja bei Bine (Was Eigenes) das Thema "powerful violet [color me happy]" und deswegen zeige ich auch ein paar Bilder mehr von meinen Schlafzimmer. Das heißt eigentlich hauptsächlich von der Tapete. Für die habe ich mich nämlich als erstes entschieden, als es darum ging welcher Raum wie tapeziert oder gestrichen werden sollte.
Für mich ist sie ja Lila. Die Verkäuferin sagte dazu Brombeer und betonte, dass das eine Farbe sei, die sich auch bei Männern verkaufen lässt. Wie auch immer, mein Broemmel mag sie und ich war vor allem von dem leicht psychedelischem Muster begeistert!


Zu der Tapete habe ich auch schon alle möglichen Kommentare gehört. Angefangen von einem diplomatischem "Das ist aber gewagt!" über ein unentschlossendes "Finde ich mutig" bis hin zum begeisterten "Oh! Das ist ja total meins!" scheiden sich hier die Geister unserer Besucher.

Dabei ist es nur eine Wand an der das Muster (auch noch hinter dem Bett) hängt. Der Kaminvorsprung auf der gleichen Wand ist komplett Lila. Alle anderen drei Wände sind schlicht in Weiß. Wenn wir also im Bett sind, sehen wir das Muster noch nicht mal wirklich.

Starke Muster wirken in Räumen in den man sich kurz bis wenig aufhält (wie Schlafzimmer oder auch Flur) eh ganz anders als beispielsweise im Wohnzimmer. Dort schaut man längere Zeit drauf und kann sich leichter daran satt sehen oder womöglich erdrückt fühlen.

Und? Wie lautet euer Kommentar zur Tapete -gehört ihr zu den Diplomaten oder zu den Fans? Ihr dürft euch hier outen und seid ruhig ehrlich. Ich vertrag das problemlos und liebe sie trotzdem weiterhin :-))

Übrigens das Nachtschränkchen habe ich überarbeitet und selbst mit Stoff bezogen und hier darüber berichtet. Wer sich jetzt jemand dorthin klickt, dem möchte ich vorher aber noch was sagen: Nein, die Bettwäsche ist NICHT seit dem letzten Jahr dieselbe! Das ist purer ZUFALL, der mir vorhin auch erst aufgefallen ist! ;-)

Ach so, noch ein Kleinigkeit: Vielleicht ist euch schon der Banner in der Sidebar aufgefallen. Ich habe mich entschlossen beim Osterwichteln von Nicole von niwibo mitzumachen. Zwar ist die Anmeldefrist schon vorüber (ich selbst habe mich erst auf den letzten Drücker dazu entschieden), aber wenn ihr mögt schaut doch einfach so mal bei Ihr vorbei. Ich mag ihren Blog und vielleicht gefällts euch ja auch.

Und jetzt ab nach Draußen wo die Sonne heute scheint!!
(-: sonnige Grüße :-)

(Tapete : „Forbidden Fruits“ von Lars Contzen bei A.S. Creation)

Diese Blüte hängt jetzt bei mir als Fensterdeko zum Frühling

Ein kleines DIY für eine frühlingshafte Fensterdeko


Fast ist der Februar vorüber und ich habe noch keinen Post zur Aktion "firebrick red [color me happy]" geschrieben. Eigentlich wollte ich diesen Monat gerne wieder einen Raum passend zur Farbe zeigen und unsere Bibliothek vorstellen. Aber ich habe es nicht geschafft fertig zu werden. Ts ts ts. Ich nehm mir manchmal einfach zu viel vor ;-) Kennst du das auch?

Doch bevor Monat und Aktion rum sind, zeige ich dafür meine selbst gebastelte Fensterdeko. Ich wollte etwas frühlingshaftes für die Fenster und habe mich für eine blumige Deko in Rot entschieden.


Das Material benötigst du:

  • 1 Bogen braunes Tonzeichenpapier (A4) 
  • 2 rote Origamipapiere (15x15cm) mit Blumenmuster
  • Pappe oder Karton (als Gewicht, dann hängt er besser)
  • braunes Schleifenband
  • Bleistift, schwarzer Filzer, Schere, Klebe
  • sowie Kugelschreiber & Kohlepapier um durchzupausen


So wird die Fensterdeko gebastelt:


  1. Zeichne mit Bleistift die Blume vor. Die endgültige Form habe ich mit einem schwarzen Filzer nachgezogen.
  2. Danach die Blume mit Kohlepapier auf Pappe (z.B. von einem Collegeblock) durchpausen und ausschneiden. Sie dient als Schablone. Natürlich kannst du auch direkt auf der Pappe zeichnen.
  3. Mit der Schablone die Form auf das braune Tonpapier übertragen und ausschneiden. Das ist Blüte für den Hintergrund.
  4. Beim roten Origamipapier wird die Blüte kleiner ausgeschnitten. Sie ist die Vordergrundblüte.
    (Etwas fummelig fand ich das Ausschneiden der feinen Blattadern für die Fensterdeko. Wenn man kein Cutter besitzt, dann funktioniert es mit einer Nagelschere auch ganz gut.)
  5. Du brauchst von der Blüte mit Muster zwei Stück um eine Vorder- und Rückseite zu erstellen, weil der Fensteranhänger ja von draußen und drinnen gesehen werden kann.
  6. Nun klebst du alles zusammen, radierst evtl. die Bleistiftlinien weg und stichst ein Loch für das Geschenkband durch das Papier. Abschließend das Geschenkband daran befestigen und deine neue Deko am Fenster aufhängen. 

Kleiner Hinweis:

Was ich Anfangs nicht bedacht hatte, war die unsymmetrische Form meiner Blume und da das Papier nur von einer Seite bedruckt ist, würde auf der Rückseite das Muster fehlen.Zum Glück ist mir das aber noch rechtzeitig eingefallen ;-)

Damit dir nicht derselbe Fehler passiert, schneide das Origamipapier daher für die Rückseite auf Links aus.


Und weil ich am Fenster nicht so gut fotografieren kann, hab ich den Anhänger vor der Wand fotografiert :


Wie gefällt er dir?
Die Blüte habe ich übrigens dem Blumenmuster von dem Origamipapier nachempfunden. Erkennt man vielleicht ein bißchen? ;-)


Nachtrag:
Verlinkt mit Nicoles Ideen aus Papier.

Das neue "Besta"-Büro unterm Dach

Zunächst einmal wünsche ich allen noch ein frohes neues Jahr!
Ich hoffe ihr habt den Start in 2013 gut hinter euch gebracht. Dieser erste Post dieses Jahr ist zugleich mein Beitrag zu "simple white [color me happy]" worauf ich gleich noch mal zu schreiben komme.

Mein Jahr begann mit der Umgestaltung unseres Spitzbodens, welcher bislang Büro und Gästebereich vereinte. Aber das gefiel uns alles nicht! Der Schreibtisch stand auf der dunklen Nordseite und war ungemütlich in die Ecke gequetscht. Auf der anderen Seite im Gästebereich lagerten nun seit zwei Jahren noch Umzugskartons. Dessen Inhalt bestand aus Büroutensilien und Kram aus/für's Büro, welches jedoch nirgendwo hin konnte: es fehlte schlichtweg Stauraum!

Also sind wir direkt nach Neujahr zum Schweden -ich meine damit Ikea- und sind dort fündig geworden: "Besta" heißt das Programm zum kombinieren von Regalen und Schränke mit diversen Fronten, Türen, Füßen etc. In der Ausstellung entdeckten wir eine aufgebaute Kombi, welche mit Schiebetüren und Schubladen daher kam und für uns eindeutig einen Bürolook trug! Ursprünglich hatten wir es wegen der Höhe, lediglich auf das "Expedit" abgesehen. Doch die Besta-Schränke haben die perfekte Höhe, die wie geschaffen für unseren Drempel ist. Also haben mein Broemmel und ich uns kurzerhand den Möbelplan geschnappt, das Expedit auch mitgenommen, noch einige "Kassett's" rausgesucht, die Teile aus dem Lager geholt und ab durch die Kasse damit nach Hause.

 

Wir haben uns schlicht für Weiß entschieden.


Zum einen ist der Schornstein hellblau gestrichen und an der anderen Seite sind über dem Drempel noch drei Farbstreifen in hellblau, gelb und einem Braunton. Die Farbe Weiß reflektiert das Licht stärker, womit der Raum größer und heller erscheint. Zum anderen wusste ich sofort, dass dies mein Beitrag zu "color me happy" wird! Das ist ein Fotoprojekt von Bine und Andrea, die für jeden Monat eine andere Farbe zum Thema machen! Das Motto diesen Monat lautet "simple white" !
Weiß in der Bedeutung steht für etwas Neues oder einen Anfang wie bei einem weißen Brautkleid aber auch für Sauberkeit und somit Ordnung wie bei dem Arzt im Krankenhaus. Simple White ist also immer die perfekte Farbe für den ersten Monat im neuen Jahr.  Und in punkto Ordnung treffen meine weißen Büromöbel demnach voll "ins Schwarze"!


Zwei Bestas mit Schubladen und Schiebetüren
 Weiße Wände und weiße Möbel sind ja sehr in Mode gekommen. Ich kann das verstehen, denn als "Unfarbe" dient sie perfekt als Basis für andere Farbe. Sie stiehlt nicht die Schau und hält sich dezent im Hintergrund auf. Ein bunter Eindruck kann aber ruckzuck durch farbige Accessoires oder andere farbige Tüpfelchen entstehen. Findet ihr nicht auch, dass das Büro auf der Seite mit den bunten Wandstreifen trotz weißer Möbel, garnicht so weiß wirkt wie die Gegenüberliegende?






Richtig deutlich wird es jetzt. Wir fanden die Schränke so toll, dass wir gleich Samstag noch fünf weitere Schränke geholt haben. Denn die passen haargenau in die sechs Meter auf der anderen Seite des Spitzbodens! Sie wirken dort nun als wären sie extra nach Maß dafür hergestellt.

Die Wände auf dieser Seite sind jedoch allesamt weiß ... dann noch überall nur weiße Schränke, fragten wir uns? Nein. Einfarbig, egal welche Farbe, geht gar nicht! Wo bleibt denn da die Spannung? Das Auge muss doch was zu gucken haben!
Wir sind schließlich bei Blau geblieben. Wobei wir bei den Schränken lediglich zwei Türen farbig ausgewählt haben.



Alles andere in Blau kommt großteils von den "Kassett's". Dass die Möbel weiß sind, bemerkt der Betrachter erst beim zweiten Blick. Überzeugt euch selbst.



Jetzt ist der gesamte Spitzboden ein einziges Büro. Ich fühle mich hier total wohl und geniesse es nun nicht mehr über Kisten zu stolpern oder mich beengt an dem Bett vorbei zu zwängen, wenn ich das Fenster öffnen will und dabei gleichzeitig mich wegen der Schräge ducken muss.
Irgendwann kommen dann auch noch vernünftige Deckenlampen ( ist eigentlich jemandem das "puristische Design" ;-) aufgefallen? ), ein paar Pflanzen und etwas Deko fehlen ebenfalls. Doch zunächst werde ich meine Zeit wohl damit verbringen die Stauräume zu füllen bzw. alles zu ordnen und vermutlich entsorge ich auch vieles dabei. Obwohl ich finde, dass das sonst eine mühselige Aufgabe ist, freue ich mich im Augenblick sogar etwas darauf.


Ach und ein wenig entschuldige ich mich für die Fotos. Dieses Mal habe ich irgendwie sehr viele unscharfe Fotos geknipst...

(-: Naddel :-)